An dieser Stelle möchte ich ein paar Seiten vorstellen, die kreatives Kochen erst möglich machen:
https://friedefreudeundeierkuchen.wordpress.com
https://tischundgarten.wordpress.com/
https://suphappyhome.wordpress.com/category/receipe/
https://traditionallymodernfood.wordpress.com/
Hallo Zusammen hier hab ich ein paar Rezepte, die leicht in der Zubereitung sind.
Palatschinken
20g Weizenmehl, 1 Prise Salz, 4 EL Milch und 1 Eigelb gut verrühren. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig einen Eierkuchen bereiten. 2 EL Quark, 1 TL Ahornsirup, 1 MS Zimtpulver, 1TL Zitronensaft, 1 TL Rosinen und gehackte Walnüsse verrühren. Auf dem Eierkuchen streichen und bei 180 Grad ca. 10 Minuten überbacken.
Ragout Fin oder Würzfleisch
500g Hähnchenfilet in ca. einem Liter Geflügelbrühe garkochen. (Meine Schwiegermutter nimmt Schweinenuss) Ein Lorbeerblatt, Piment und 1 Zwiebel in die Brühe geben. Gleich in kleine Stücke schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Mehl einstreuen und gut mit einander vermengen. Masse mit Brühe aufgießen, bitte darauf achten, daß keine Klümpchen entstehen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 100g Champignons dünsten ( wer mag, kann auch auf die Pilze verzichten) und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Fleisch in die Sauce geben und kurz aufkochen. Abschmecken mit Zitronensaft, Salz,Pfeffer, Weißwein und Worcestersauce. Masse in Schalen abfüllen und dann mit Käse überbacken. Dazu gab es Toast!
———————————————————–
Die Süßkartoffeln in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und 10 Minuten in Salzwasser vorkochen. Dann als unterste Lage in eine Auflaufform geben. Darüber den Spinat verteilen (ggf. auch unaufgetaut).
Die saure Sahne mit dem Ingwer, der Knoblauchzehe und der mit Salz zerriebenen Chilischote vermischen und über den Spinat geben. Oben drauf kommt der Ziegenkäse in zwei Scheiben.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen, bis der Ziegenkäse schön braun geworden ist. Eventuell kann man den Auflauf danach auch noch 5 Minuten übergrillen.
Dann Schwarzkümmel und Pfeffer drüberstreuen. Kubebenpfeffer würde man in Nordafrika verwenden. Den Schwarzkümmel kann man durch Oregano und Thymian ersetzen, damit wird der Auflauf eher mediterran.
——————————————————————————-
Apfelstreuselkuchen
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier unterrühren.
Zum Schluss kommt eine Mischung aus Mehl und Backpulver dazu.
Den Teig auf einem gefetteten Backblech verteilen. Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Jedes Apfelviertel mit einem kleinen Messer 3-4x einschneiden, aber nicht durch, dann den Teig dicht mit den Äpfeln belegen.
Der Streuselteig besteht aus Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl. Alles miteinander verkneten und in grobe Brösel zupfen und gleichmäßig auf den Früchten verteilen.
Nun wird der Apfelkuchen im vor geheizten Ofen bei 175 Grad O/U auf der 2.Schiene von unten etwa 45 Minuten gebacken.
E I N G E L E G T E S K A L B F L E I S C H
( für ca. 6 Personen) !!!!!
1 Bd. Suppengrün , 1/8 l Weißwein, 1/8 l Hühnerbrühe, 1 TL Pfefferkörner
3 Pfund Kalbsbraten ohne Knochen salzen, pfeffern mit Rosmarin einreiben
und gut anbraten. Kochendes Wasser dazugießen und dünsten(sieden).
(1 1/2 bis 2 Std.)
Anmerkung: Einen Tag vor dem Verzehr das Fleisch in Scheiben schneiden, läßt sich kalt besser schneiden.
Soße: 1 große Dose Thunfisch (200 g) fein zerdrücken,
1 großes Glas Majonaise ( bzw. Mirakel Balance ),
ca. 3/8 l kalte Flüssigkeit von dem Braten durchsieben,
3 EL süße Sahne, 2 EL Kapern (hacken)
Alles verrühren und mit Zitronensaft abschmecken. Das geschnittene Fleisch
in eine Schüssel (Auflaufform) legen und mit Soße Scheibe für Scheibe be-
gießen, am Besten morgens, damit es besser durchzieht.
Dazu passt Weißbrot (Meterbrot), Tomaten- und Gurkenscheiben.
Ich habe schon einen Liter fertigen Saft in einen Topf gegeben.100 g Zucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, Gewürznelken und eine halbe Zimtstange hinzufügen. Alles aufkochen und bei milder Hitze eine halbe Stunde mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Inzwischen die Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Apfelspalten mit 50 g Zucker und etwas Zitronensaft in 1/4 Liter Wasser gar kochen.
Fliederbeersuppe durch ein Sieb gießen und die Beeren dabei vorsichtig durchstreichen. Speisestärke mit wenig Wasser glattrühren, die Suppe nochmals aufkochen und damit binden.
Apfelspalten in die Suppe geben und sofort serviren.Wir garen Grießklößchen mit in der Suppe.
Schollenfilet waschen und trocken tupfen. Im heißen Fett von beiden Seiten 3-5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kurz vor Ende der Garzeit zum Fisch geben und mitdünsten. Kräuter waschen, trocken tupfen, hacken und über den Fisch streuen. Dazu gibt es Husumer Kartoffelsalat.
Orangen Sahne Torte
200g Nußnougat, 1/2 Fläschchen Bittermandelaroma, 10 Zwiebäcke, 12 Blatt helle Gelatine, 750g Quark, 150g Zucker, 1 Dose gefrosteten Orangensaft, Saft 1 Zitrone, 6cl Orangenlikör, 1 Mark einer Vanilleschote, 3/8 l süße Sahne, 5 Eßlöffel Weißwein.
Den Rand einer Springform auf eine Tortenplatte stellen. Rand mit einem 8cm breiten Pergamentpapierstreifen auskleiden. es geht auch Alufolie. Zwiebäcke in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerdrücken. Nougat in einer kleinen Kasserolle bei geringer Hitze zerlassen. Zwiebackkrümel mit Nougat und Bittermandelaroma vermischen und auf der Tortenplatte verteilen. Masse mit einem Teigschaber oder mit den Händen kräftig andrücken. Die helle gelatine etwa 5 min. in kaltem Wasser einweichen. Danach in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Quark, Zucker, gefrosteten Orangensaft und Zitronensaft, Orangenlikör und das Mark einer Vanilleschote gut miteinander verrühren. Sahne steif schlagen. Weißwein erhitzen und von der Kochstelle nehmen. Die abgetropfte Gelantine darin auflösen. Unter ständigem Rühren mit Quarkcreme vermischen. Wenn die Creme dicklich zu werden anfängt, vorsichtig die Sahne unterheben, dann auf die Form verteilen und glatt streichen. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mit Orangenscheiben garnieren.
Die Hirschtournedos ca. 600g mit Speckstreifen umwickeln. Man steckt den Speck mit Zahnstochern fest und bepinselt dann die Fleischstücke mit Öl. Pfeffer, Koriander, Wacholderbeeren, Thymian, Lorbeerblatt, Nelke, Zimt und Kardamon nicht zu fein in einem Mörser zerstoßen. Den Hirsch in dieser Mischung ca. 1 Stunden ziehen lassen. Den Hirsch dann in Butterschmalz scharf anbraten und dann 5 Minuten weiterbraten. Im Anschluß im Backofen warm ruhen lassen. Den Bratensatz mit einem Bund Suppengrün schmoren lassen. Mit 250ml Rotwein und 500ml Gemüsebrühe weiterköcheln und zerkleinern. Mit 200ml Sahne abbinden. Als Beilage passen Herzoginkartoffeln und Rosenkohl.
Mein Rezept für den Jahreswechsel:
750g Weizenmehl, 1 Würfel frische Hefe, 1/4 l Milch, 1/8 l Sahne (beides vermischen und leicht erwärmen) 5 Eier ( Zimmertemperatur), 85g Butter, 1 Prise Salz, 1 Prise Kardamon, 1 Prise Muskatnuss, 1 gehäufter Eßlöffel Zucker, 2 Teelöffel Vanillezucker, 125g Rosninen oder Korinthen, Pflanzenfett zum Ausbacken – ZimtZucker zum Bestreuen.
Hefe im Sahnemilchgemisch auflösen. Zucker hineingeben. In eine großen Schüssel Mehl schütten, eine Kuhle in die Mitte machen, Salz, Gewürze und Butterflocken auf dem Außenrand verteilen. Die Hefemilch in die Kuhle geben und leicht verrühren und verkneten. In Mehl gewälzte Rosinen hineinarbeiten. Den Teig dann zugedeckt mindestens 20 Minuten warm stellen und gehen lassen.
Fetttopf oder Fritteuse mit Fett füllen. Aus dem Teig mit einem Eßlöffel Pförtchen ausstechen und ausbacken, bis diese goldbraun sind. Dann in Zimt und Zucker wälzen – mhm Lecker !
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser garen. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Rotkohl in 1/2 cm breite Streifen schneiden. Cabanossi längs halbieren und schräg in dünne Scheiben schneiden. Datteln quer in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Rotkohl und die Cabanossi darin 3-4 Minuten anbraten. Nudeln zugeben und weitere 3-5 Minuten bei starker Hitze braten. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Nudeln mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Bergkäse und Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.
Für die Füllung der Rouladen 500 g Zwiebeln fein würfeln und mit der Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten dünsten, dann abkühlen lassen. Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, abkühlen lassen. Haselnüsse mit den Zwiebeln mischen. Möhren putzen, schälen und in dünne ca. 3 cm lange Stifte schneiden. Sellerie putzen, schälen und ebenfalls in dünne ca. 3 cm lange Stifte schneiden.Rouladenscheiben leicht salzen und pfeffern. Rouladen mit je 1 Tl Senf bestreichen und mit je 2 Speckscheiben belegen. 1/4 der Zwiebel-Haselnuss-Mischung gleichmäßig darüber streichen. Möhren und Selleriestifte auf den unteren Teil der Scheiben legen. Die Fleischränder längs etwas über die Füllung klappen, von unten die Fleischscheiben fest zu Rouladen aufrollen und zusammenbinden oder feststecken. Für die Sauce die Zwiebeln fein schneiden. Möhren putzen, schälen und fein würfeln. Sellerie putzen und fein würfeln. 3-4 El Öl in einem Bräter erhitzen. Rouladen darin bei nicht zu starker Hitze 2-3 Minuten rundum anbraten, leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Rouladen herausnehmen. Restliches Öl in den Bräter geben, Zwiebeln, Möhren und Sellerie darin 8-10 Minuten braten. Tomatenmark zugeben und 30 Sekunden rösten. Mit Rotwein ablöschen und stark einkochen lassen. Rouladen wieder zugeben, mit Fond und 250 ml Wasser auffüllen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad ca. 2 Stunden schmoren (Gas 1-2, Umluft 150 Grad), dabei die Rouladen gelegentlich wenden. 20 Minuten vor Ende der Garzeit Thymian und Lorbeer zugeben.Rouladen aus dem Fond nehmen, einzeln in Alufolie einwickeln und im Ofen bei 80 Grad warm halten. Sauce durch ein feines Sieb in einen Topf streichen und auf ca. 200 ml einkochen lassen. Sauce mit der in wenig Wasser angerührten Speisestärke binden und 2-3 Minuten bei milder Hitze leise kochen lassen. Rouladen mit etwas Sauce auf vorgewärmten Tellern servieren. Restliche Sauce separat servieren. Dazu passen Kartoffelknödel.
Pilze gut waschen, putzen, halbieren, große vierteln. Die Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Butter in einem Topf schmelzen und die Pilze mit den Zwiebelringen hineingeben. Deckel auf den Topf setzen und die Pilze ein paar Minuten lang dünsten und gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und in den Kochsud (die Pilze geben eigenen Saft ab) 1-2 Esslöffel Frischkäse einrühren.
2-3 Minuten weiter garen, dann sollten die Pilze fertig sein.
Hähnchenfilet kurz abspülen, trocken tupfen, putzen, in Würfel schneiden. In einer Pfanne im erhitzten Öl anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern.Mango schälen, vom Stein schneiden, würfeln. Knoblauchzehen schälen, fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, abspülen, längs halbieren und in Ringe schneiden.Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, entkernen und in Würfel schneiden. Ingwer schälen, sehr fein würfeln oder reiben. Chilischote längs aufschlitzen, Kerne entfernen, in Ringe schneiden.Butter zum Bratfett geben, Mango, Knoblauch, Ingwer, Lauchzwiebeln und Chili darin kurz andünsten, aus der Pfanne nehmen. Currypulver ins Bratfett geben, kurz rösten. Mit Kokosmilch und Hühnerbrühe ablöschen, offen köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch, Mangomischung und Tomatenwürfel in die Sauce geben, kurz erwärmen. Evtl. mit Kokosraspel überstreut servieren. Mir schmeckt dazu Reisoder Kartoffeln.
Die Zubereitung dauert ungefähr ne halbe Stunde und Backen sollte man den Kuchen ca. 50 Min bei 160 Grad Umluft oder 180 Ober/Unterhitze. Also ich nehme da ne Springform, ca 750 g Äpfel, diese nach dem Schälen ordentlich mit Zitrone beträufeln, 125 g Butter oder für die „Leichten“ Margarine, 125 g Zucker, nen Päckchen Vanellinzucker, 1 Prise Salz,den Abrieb einer Zitrone (wenn es geht umgespritzt), 3 Eier, 200g Mehl, 2 ElBackpulver, 1-2 El Milch. Wenn mann möchte kann man noch Rosinen in den Teig tun. Mir reicht dann noch etwas Puderzucker oben drüber.
Bei uns gibt es natürlich auch gesunde Sachen. 150 g Linsen in 2Liter Gemüsebrühe ca. ne Stunde kochen lassen. 750 g Birnen würfeln und mit Zitrone beträufeln, damit die nicht braun werden. Dazu 2 Bund Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Beide Zutaten nach 50 Minuten zu den Linsen geben. Suppe mit Essig, Worcestersoße, Honig, Salz, Pfeffer und Muskatnuß abschmecken.
Wir sind jetzt ja stolze Besitzer einer Obstkiste in der Arbeit. Deshalb gibt es Müsli – hier meine Mischung. 3 Eßlöffel Haferflocken. 1 Löffel Kürbiskerne, Obst nach Wahl – 1 Banane/ Pfirsich oder was auch immer. 2 Eßlöffel Quark, 2 Eßlöffel Milch mit Honig und Zitronenmelisse.
Das ist mein Hit – 600g Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und mit Salz,Pfeffer und Curry würzen, anbraten und heraus nehmen.400g Paprika in Streifen geschnitten, im gleichen Fett mit 100g Zwiebeln, 150g Ananas, 2cm Ingwer (bitte den Frischen nehmen!), 2 Knoblauchzehen andünsten. Ob man die Ananas in Streifen schneidet oder würfelt ist total egal. Dann nimmt man 250 ml Gemüsebrühe zum Ablöschen, man kann dann noch 1-2 EL Soßenbinder verwenden – ich lasse den immer weg. Dann 150 g Creme fraiche einrühren, Fleisch dazu und abschmecken. Der Clou kommt jetzt mit 250g Mozzarella in Scheiben geschnitten und bei 180 C noch 15 Minuten überbacken, dazu gebe ich Reis.
1 Dose Kidneybohnen kalt abspülen. 200g Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden und ne Zwiebel dazugeben. Anbraten und die Bohnen hinzugeben. Mit ca. 1 Liter oder nach gut Dünken etwas mehr Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten garen. 1 Dose geschälte Tomaten (klein) hinzugeben, aber bitte mit Saft und weitere 5 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Estragon abschmecken. Hier passen Kartoffeln, Reis oder Nudeln – man kann darauf aber auch verzichten.
Hier werde ich wieder einige Kritiker auf den Plan rufen, aber für mich ist es besonders Lecker. Vollkornnudeln in reichlich kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Eine große Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Man kann hier auch Lauchzwiebeln verwenden, wie man möchte. Einen Apfel in Spalten schneiden. Ich gebe hier niemals die Apfelsorte vor, weil ich aus Erfahrung weiß, dass jeder eine andere Sorte liebt. 100g Geflügelleber waschen und von Sehnen befreien. In Butter bitte 5 Minuten braun anbraten. Dann den Apfel mit der Zwiebel hinzugeben und noch mal 5 Minuten braten lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen. Mit Thymian und 1 EL Honig abschmecken.
Ich kaufe immer küchenfertige Matjesfilets, am besten auf dem Viktualienmarkt zwischen 6 – 8 Stück. Dazu gebe ich ca. 4 Schalotten, 2 kleine Äpfel, 4 Tl Zitronensaft, 200 g Joghurt, bitte nicht den 0,5% Fett benutzen…., 50 g Schmand, Salz, Pfeffer aus der Mühle. Wenn ich es noch verfeinern möchte, nehme ich ca. 3-4 Gewürzgurken mit rein.
In einem großen Topf 100g Speck oder Schinken in Butter/Schmalz anbraten, man kann natürlich drauf verzichten. 750g Kartoffeln und 3 Stangen Lauch mit einem Bund Suppengrün ganz kleinschneiden und anbraten, hinzu kommt noch ne Zwiebel, 5 Wacholderbeeren, 3 Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz hinzugeben. Mit 2Liter Gemüsebrühe dann ca. 25 Minuten auf kleiner Hitze durchkochen, pürieren und danach einen halben Becher süße Sahne unterrühren. Mit Essig oder Würstchen kann man sich die Suppe noch verfeinern, dazu Brot.
4 Stück dünne Schnitzel vom Kalb oder Schwein werden ca. 0,5 Zentimeter geklopft und mit einer Scheibe luftgetrocknetem Schinken (z. B. Parmaschinken oder Schwarzwälder) und einem Salbeiblatt belegt – ich nehme meistens lieber 2 Blätter. In manchen Rezepten werden sie zusammengeklappt oder gerollt, so dass der Schinken im Inneren liegt.Ich klappe sie gerne zusammen und schließe Sie mit Holzspießen. Anschließend werden die Schnitzel in Butter gebraten, mit Wein abgelöscht und zu Ende gegart.
Der heißgeliebte Fischauflauf, besteht aus 4 oder 6 großen Fischfilets, hier verwende ich Seelachs oder Pangasius. Diese bitte sehr gut waschen und von den Gräten befreien. Dachnach wie immer Salzen und Säuern. Den Fisch von einer Seite mit Tomatenmark bestreichen. 250g Speck mit einer Zwiebel anbraten, eine große Gewürzgurke mitschwenken und über die erste Lage Fisch geben. Die weiteren Fische mit Tomatenmark bestreichen und über die Füllung legen. Semmelbrösel drüber geben und ca. 20 Minuten bei 180 Grad auf mittlerer Stufe garen. Danach mit ca. 200g Käse überbacken. Ein Gurkensalat mit Kartoffelpüree rundet die ganze Sache ab.
4 Äpfel schälen, halbieren, entkernen und grob raspeln. Dann mit Zironensaft beträufeln, dazu 2 kleine Stangen Porree putzen und in feine Ringe schneiden, kurz in Olivenöl andünsten. 300g Vollmilchjoghurt mit 2 Teelöffel Zucker verrühren und unter die Äpfel und den Porree mischen. Das dann ziehen lassen, mit Kresse und 40g gehackte Walnusskerne bestreuen. Dazu schmeckt ein gebratener Fisch oder Fleisch.
Zu einem kühlen Bier passen pikante Grillwürstchen, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen. 8 dicke Knackwürstchen abspülen und abtrocknen. Im Abstand von 2 cm schräg einschneiden. 2 Scheiben Gouda in 5mm breite und 3cm lange Stifte schneiden. 75g eingelegte Tomatenin feine Streifen schneiden. Ein Bund Petersilie hacken. Die Würstchen in den Einschnitten mit Senf bestreichen und mit etwas Petersilie besteuen, dann abwechselndmit Käse und Tomate füllen. Mit 2 Streifen Frühstücksspeck umwickeln und mit Holzspießchen feststecken. Gegrillt mit Kartoffelsalat – ein Traum.
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. 250g Pumpernickel fein zerbröseln und 2/3 davon ohne Fett unter Wenden anrösten. 100g Butter zugeben und schmelzen. Vom Herd nehmen und übrige Brösel unterrühren. Die Masse als Boden in die Form drücken. Ca. 30 Minuten kalt stellen. 1 Bund Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 2 Gewürzgurken längs halbieren und in Scheibenschneiden, 150g Salami würfeln. 800g Doppelrahmfrischkäse mit 3 Eßlöffel Mineralwasser glatt rühren und die Zutaten unterheben. 200g Schlagsahne steif schlagen und unter den Frischkäse ziehen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Creme auf den Boden streichen und mind. 4 Stunden kalt stellen.
400g Möhren putzen, schälen und grob würfeln. 1 Zwiebel fein hacken. 1 Eßlöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse dann darin andünsten, mit 500ml Gemüsebrühe auffüllen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Die Suppe möllern und mit 200 ml Sahne ziehen lassen. Ein Stück Ingwer ca. 5cm , 1 Prise Zucker, Cilli, Salz und Pfeffer hinzugeben.
2 kleine Schalotten fein würfeln. 400g Fleisch in 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Mit Pfeffer und Paprikapulver würzen. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin bei starker Hitze von beiden Seiten kurz anbraten. Alles in ein Sieb geben und den Bratensaft auffangen. 1 El Öl in die Pfanne geben und die Schalotten darin hellbraun braten. 50 ml Weißwein zugeben und einkochen lassen. Mit 250 ml Sahne ablöschen und die Sauce cremig einkochen. Fleisch und Bratensaft zugeben und 2-3 Min. in der Sauce ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie und Zitronenschale unterrühren.
250g Hähnchenbrustfilet kalt abspülen und in 2cm große Stücke schneiden. Mit 1 Eßlöffel Öl anbraten und dann mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. 700g TK-Asiagemüse mit 50ml wasser in einem Topf geben und bei starker Hitze zugedeckt auftauen lassen. Mit 2 Eßlöffel Erdnusscreme bei schwacher Hitze ca. 7 Minuten köcheln lassen. Das Fleisch hinzugeben. Mit Curry und Pfeffer abschmecken. Dazu gibt es Reis.
2 Cabanossie mit 2 Zwiebeln in 1 Teelöffel Öl anbraten. 750g grüne Bohnen dazugeben und kurz mitdünsten. 1Kg Kartoffeln kochen und daraus ein Püree mit Milch, Butter und Salz zubereiten. Alles unterheben und dann ca. 20 Minuten mit 250g Käse überbacken.
800g Fischfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft einreiben.2 Eier verquirlen, Eier, Mehl und Paniermehl jeweils auf einen Teller geben. Die Fischfilets nacheinander in Mehl, Ei und Paniermehl wenden.
Reichlich Fett in einer großen Pfanne erhitzen und die Fischfilets darin von jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu schmecken Bratkartoffel oder Kartoffelsalat. Manchmal reicht auch ein Gurkensalat.
Also man nehme ca 500 g Rinderfilet und brate dieses so wie man möchte an. Wahlweise medium -durch oder wie ich es mag – blutig.Würzen bitte nur mit Pfeffer, da das Fleisch sonst trocken wird. Dann nehme ich ca 125 ml Rinderbrühe, 1 Becher Crème fraîche, Zitrone und Weißwein nach gut dünken und schmecke so die Sauce ab. Den Pfeffer zerdrücke ich mit einer Gabel und gebe ihn dann in die Sauce. Dazu würde ich am Liebsten Bratkartoffel servieren oder Toast. Mir schmeckt dazu immer ein Salat.
Ich möchte mich Schritt für Schritt wieder in Form bringen – Ich soll in den nächsten vier Wochen kontinuierlich abnehmen. Im ersten Schritt geht es gezielt an die Pfunde. In der 3. und 4. Woche werde ich dann stabilisiert, soll aber noch etwas Gewicht verlieren. Das Ziel ist es meine Ernährungsgewohnheiten schrittweise umstelle – man darf gespannt sein. Ich füge hier einen Einkaufzettel mit an, damit man auch keine Ausrede mehr hat.
DAS SOLLTE MANN/FRAU IM HAUS HABEN
Ahornsirup, Apfelsaft, Buchweizen/Grütze, Butter/Margarine, Cayennepfeffer, Cornflakes, 1 Glas Cornichons, Curry, Diätsalz, Paprikapulver, 11 Eier, Essig, Gemüsebrühe, Grapefruitsaft, 1 Glas Gewürzgurgen, Honig, Grünkernkörner, Kaffeepulver, Kakaopulver, Johannisbeersaft, eingelegte Kapern, Kartoffeln, Knoblauchzehen, Kokosflocken, Koriander, Kräcker, Linsen, Lorbeerblätter, Magermilch, Mandelblättchen, Marmelade, Meerrettich, Mineralwasser, Muskatnuß, Olivenöl, Pfeffer, Pinienkerne, Reisflocken, Rosinen, Sambal Olek, Sesamsamen, Senf, Sojasauce, Süßstoff flüssig, Tabasco, Ketchup, Tomatenmark, Tomatensaft, Traubensaft, Trockenfrüchte, Vanilleschoten, Vollkornbrot, Haferflocken, Milchreis, Reis, Toasbrot, Walnüsse, Mehl, Worchestersauce, Zimtpulver, Zitronen, Zwieback und Zwiebeln
Einkaufsliste für 1. bis 4 Tag:
1. kleine Dose Ananasringe, 2 Äpfel, 70g Rinderhack, 3 Birnen, 1 Becher 500ml Buttermilch, 250g Champingnons, 125g Chicoree, 2 Scheiben Corned beef, 40g Emmentaler, 125g Feldsalat, 130g Hähnchenbrustfilet, 1 Honigmelone, 1 Becher 500g Kefir, 1 Kiwi, 150g körniger Frischkäse, 1 Bund Lauchzwiebeln, 150g Magermilchjoghurt, 250g Magerquark, 100g Möhren, 3-4 Orangen, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Radieschen, 1 Salatgurke, 1 Becher Saure Sahne, 1 Bund Schnittlauch, 250g Sojasprossen, 8 Tomaten, 1 Bund Thymian, 1 Topf Zitronenmelisse, 400g Zucchini
1. Tag
Zum Frühstück gibt es Quarkmüsli mit Banane: 1. Banane, 1 Kiwi, 3 Eßlöffel Haferflocken, 3 Eßlöffel Magerquark, 3 Eßlöffel Magermilch, 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig, 1 Eßlöffel gehackte Zitronenmelisse
Als Zwischenmahlzeit gibt es 200ml Orangensaft
Zum Mittagessen Ananasreis mit Hähnchengeschezeltem: 30g Vollkornreis in Salzwasser kochen, 2 Schreiben Ananas würfel und unter den Reis mischen. 60g Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und anbraten. Ein halbes Bund Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. 100g Sojasprossen waschen und beides zu dem Fleisch geben. Mit 2 Eßlöffel Wasser und Sojasauce ablöschen. Ca 10 Minuten dünsten. Mit Curry, Zitronenmelisse und Pfeffer würzen.
Dann 125g Honigmelone mit Emmentaler bestreuen – fertig
Zum Abendbrot gibt es Tomaten-Feldsalat: 125g Feldsalat, 2 Tomaten, 125g Champignons, 1 Eßlöffel Schnittlauch, 1 Teelöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Essig, 2 Teelöffel Olivenöl, dazu eine Scheibe Vollkornbrot.
2. Tag
Zum Frühstück gibt es 1 Scheibe Vollkornbrot mit 5g Butter, 1 Scheibe Corned beef und einer kleinen Gewürzgurke
Als Zwischenmahlzeit gibt es 5 Eßlöffel Cornflakes, 2 Eßlöffel Magermilchjoguhrt mit einem Teelöffel Honig verrühren.
Zum Mittagessen Zucchini-Ragout mit Champignons: 40g Reis kochen. 200g Zucchini und 125g Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Mit einer Tomate, 1 Zwiebel und 1er Knoblauchzehe in einem Teelöffel Olivenöl anbraten. Mit 150ml Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten dünsten. 1 Eßlöffel Saure Sahne unterheben. Mit Thymian, Pfeffer, Cayennepfeffer abschmecken.
Dann 100g Möhren und 1 Apfel raspeln. Mit Zitronensaft und Süßstoff abschmecken. 1 Eßlöffel Magermilchjoguhrt darübergeben.
25g Vollkornnudeln kochen. 1 kleine Zwiebel mit 125g Zucchini, 2 Tomaten, 25g Emmentaler würfeln und unter die Nudeln geben. Mit 2Eßlöffel Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Essig und Öl verrühren. Mit Pfeffer, Paprikapulver abschmecken. Ca. 15 Minuten ziehen lassen.
3. Tag
Zum Frühstück gibt es Apfel Nuss Müsli: 1 Apfel waschen und in Spalten schneiden.1 Eßlöffel Haferflocken mit 1 Teelöffel Walnüsse + 1 Teelöffel Rosinen mischen. 2 Eßlöffel Magermilchjoguhrt, Zitronensaft mit 1 Teelöffel Honig mischen und drübergießen.
Als Zwischenmahlzeit gibt es 200ml Tomatensaft mit Tabasco und einer Scheibe Knäckebrot.
Ganz weit vorne sind auch Hackklößchen mit Kapern. Ne Scheibe Vollkorntoast einweichen. Ne kleine Zwiebel fein Würfel und beides mit 150g Rinderhack vermengen. 1 Eigelb, Salz Pfeffer und Paprika unter die Masse heben. Daraus 4 kleine Klößchen formen und in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. 2 Esslöffel Magermilchjoghurt mit 8 Esslöffel Salzwasser von den Klößchen verrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Muskatnuss würzen und leicht erwärmen und 2 Esslöffel Kapern unterrühren. Klößchen wieder in die Soße geben. Dazu gibt es Petersilienkartoffeln.
Dann 110g Buchweizengrütze anrösten und mit 100ml Kefir mischen.
Bunter Kartoffelsalat: 125g Kartoffeln gründlich waschen. Mit Schale in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen, pellen und in Scheiben schneiden. 1 Ei ca. 10 Minuten kochen und sechsteln. 2 Tomaten, 125g Salatgurke und 172 Bund Radieschen in Scheiben schneiden. Alles mischen und mit Petersilie besteuen. 1 kleine zwiebel würfeln, mit 1 Eßlöffel Essig, Salz, Pfeffer,Paprika und 1 Teelöffel Öl verrühren und über den Salat geben. 15 Minuten ziehen lassen.
4. Tag
Zum Frühstück gibt es Tomaten-Rührei: 1 Ei mit 1 Eßlöffel Mineralwasser, 1 Eßlöffel Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer verrühren. Im heißen Fett unter Rühren stocken lassen. Auf 1 Scheibe Vollkorntoast geben. 1 Tomate in Scheiben schneiden und drauf verteilen.
ZitronenButtermilch: 200ml Buttermilch mit 2 Teelöffel Zitronensaft und einem Teelöffel Honig verrühren.
Zum Mittagessen Milchreis mit Birne: 80ml Magermilch, Mark einer Vanilleschote, eine Prise Salz und unbehandelte Zironenschale aufkochen. 20g Vollkornreis einrieseln lassen und bei kleiner Hitze 45 Minuten aufquellen lassen. 2 Birnen entkernen und in Spalten schneiden. 4 Eßlöffel Traubensaft aufkochen und die Birnenspalten darin 8 Minuten dünsten. Milchreis mit Honig, Zimt und Zitronensaft abschmecken. Birnenspalten daruntermischen.
1 Birne halbieren und entkernen. 30g körnigen Frischkäse mit einem Teelöffel Ahornsirup und 1 Teelöffel Zitronensaft verrühren und in die Birnenhälften füllen.
Der Hähnchensprossensalat schmeckt gut mit einer Scheibe Toast. Man brät ca. 100g Hähnchenbrustfilet in heißem Fett 6 Minuten an. Salzen und pfeffern und in feine Streifen schneiden, damit die Schick ausssehen. Von 125 g Chicorée bitte den bitteren Keil herausschneiden und die Blätter ablösen. Beides schön auf einem Teller anrichten, denn das Auge ist ja mit. Sprossen auch so 125g waschen, auf dem Salat drapieren und ein halbes Bund Lauchzwiebeln putzen und in Ringe scheiden. 1 Eßlöffel Essig mit einem Teelöffel Sojasoße, 1 Messerspitze Sambal Oelek und einem Teelöffel Olivenöl verrühren.
Lecker
LikeGefällt 2 Personen
Yummy ❤
http://fashiontipp.com
LikeGefällt 2 Personen
This all sounds delicious!
LikeGefällt 2 Personen
Thank you Jan 🙂
LikeGefällt 2 Personen
da krieg ich gleich lust, alles auszuprobieren. lgn
LikeGefällt 2 Personen
Schöne Rezepte !
LikeLike